Energieeffizient, nachhaltig und zukunftssicher – wir bieten Ihnen maßgeschneiderte Lösungen, die perfekt auf Ihr Zuhause und Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind. Unsere Systeme kombinieren modernste Wärmepumpen, intelligente Energiemanagement-Technologie (HEMS) und Photovoltaikanlagen, um maximale Energieeinsparungen und Unabhängigkeit zu erreichen.
Dank innovativer Technik und smarter Vernetzung können Sie Ihre Heizkosten deutlich senken, Ihren CO2-Fußabdruck reduzieren und von attraktiven Fördermöglichkeiten profitieren. Ob Neubau oder Sanierung, unsere Lösungen sind flexibel und individuell anpassbar – für ein effizientes und komfortables Wohnen.
Wärmepumpen ziehen Wärme aus der Umwelt und heizen damit Ihr Zuhause effizient und kostengünstig. Sie sparen Energiekosten und sind gut für die Umwelt – eine smarte Lösung für zukunftsorientiertes Heizen. Aber Wärmepumpen sind nicht für jedes Zuhause geeignet.
Eine Wärmepumpe kann eine gute Option sein, wenn Sie:
Infrarotheizungen bringen sonnengleiche Wärme direkt zu Ihnen. Sie erwärmen Räume schnell und effizient, ohne die Luft zu bewegen. Einfach in der Installation, sparen sie Platz und Energie. Eine geräuschlose, wartungsarme Lösung für gesundes Heizen.
Eine Infrarotheizung kann eine gute Option sein, wenn Sie:
Viele glauben, Wärmepumpen seien nur in Neubauten sinnvoll, weil diese besser gedämmt sind und Fußbodenheizungen haben. Doch das ist ein Irrtum!
Dank moderner Technologie, wie bei der Bosch Compress 6800i AW, liefern Wärmepumpen auch in Bestandsgebäuden hervorragende Ergebnisse. Selbst bei alten Heizkörpern erreichen sie die nötigen Vorlauftemperaturen von 55–75 °C.
Zudem können ältere Gebäude durch kleinere Anpassungen, wie eine verbesserte Dämmung oder moderne Fenster, in Kombination mit einer Wärmepumpe effizient beheizt werden. Die Technik ist flexibel und für fast jedes Zuhause geeignet.
Das Argument, Wärmepumpen würden bei kalten Temperaturen nicht funktionieren, hält sich hartnäckig. Aber auch das ist falsch!
Moderne Wärmepumpen, wie die Compress 6800i AW, arbeiten selbst bei -20 °C zuverlässig. Dank fortschrittlicher Inverter-Technologie und optimierter Systeme bleibt die Leistung auch bei extremen Außentemperaturen stabil.
Skandinavische Länder, die für ihre strengen Winter bekannt sind, nutzen diese Technik seit Jahren erfolgreich. Die Wärmepumpe ist somit auch in kalten Regionen eine sichere Wahl.
Wärmepumpen gelten oft als „Stromfresser“. Doch die Wahrheit ist: Sie sind effizienter und günstiger als viele andere Heizsysteme.
Der Stromverbrauch einer Wärmepumpe liegt bei einem durchschnittlichen Haus zwischen 4.000 und 6.000 kWh pro Jahr. Verglichen mit den steigenden Kosten für Gas oder Öl sparen Sie durch die Nutzung von Umweltwärme bares Geld. In Kombination mit einer Photovoltaikanlage können Sie den benötigten Strom sogar selbst produzieren – und Ihre Heizkosten nochmals deutlich senken.
Ein häufiges Vorurteil: Wärmepumpen seien nicht klimafreundlich, weil sie Strom benötigen. Doch das Gegenteil ist der Fall!
Der Großteil der Energie einer Wärmepumpe kommt aus der Umwelt – sei es aus der Luft, dem Boden oder dem Grundwasser. Wird der Strom aus erneuerbaren Quellen wie einer PV-Anlage genutzt, sind Wärmepumpen nahezu CO2-neutral.
Selbst mit dem aktuellen Strommix in Deutschland sparen sie im Vergleich zu fossilen Heizsystemen bis zu 40 % CO2 ein. Mit einer Wärmepumpe heizen Sie nachhaltig und klimafreundlich.
Maximale Unabhängigkeit